Die braut- Dorfbrauerei Stegelitz GmbH – Dorfstr.12 – 17268 Stegelitz

Probieren sie unsere handwerklich gebraute Biervielfalt direkt an der Brauerei.

*** AKTUELLE ÖFFNUNGSZEITEN ***

Freitag und Samstag 15-18 Uhr

(Freitag, 11.10.24 bis Samstag, 19.04.2025)

Bei schönem Wetter Freisitz möglich  //  Brauereibesichtigungen und Verkostungen nach Absprache

Unser Angebot für Sie:

Bier-Klassiker und saisonale Spezialbiere

  • im Ausschank im Braugärtchen
  • zum Mitnehmen in Flaschen
  • in Fässern für das eigene Event
  • Verleih von Zapfanlagen, Kühltechnik und Gläsern
  • Bierstand / Barservice bei Events
  •  Verkostungen / Brauereibesichtigungen auf Anfrage
  • kleine Auswahl an Knabbereien und alkoholfreien Getränken

Wann ist was los?

  • Öffnungszeiten – Bierverkauf und Braugärtchen
    AB 11.Oktober 2024 bis 19.04.2025 WINTERÖFFNUNGSZEIT FR-SA 15-18 Uhr

    Andere Zeiten, Besichtigungen und Verkostungen  nach Absprache  (0176-34127531 / joe@dorfbrauerei-stegelitz.de)

  • 25.Januar 2025 Eberswalder Mini Craft Beer Fest

    Am letzten Samstag im Januar sind wir zu Gast bei der KATI Hausbrauerei

    Von 12h-20h könnt ihr zum 2. mal in Eberswalde Biere von verschiedenen Brauereien verkosten. Wir und die anderen Brauer*innen präsentieren uns und stehen für Gespräche zur Verfügung.

    Brauereien: Dorfbrauerei Stegelitz (www.dorfbrauerei-stegelitz.de), Bernauer Braugenossen (www.braugenosse.de), Brauerei & Brennerei Altlandsberg (www.schlossgut-altlandsberg.de)

    Lagerfeuer & live Musik, Tombola, Eintritt frei

  • Gekommen, um zu bleiben. Die Kampagne für eine Laube für alle. Erfolgreich beendet

    Wir wollen ein altes Gebäude direkt an der Brauerei restaurieren und dort die Bier-Garten-Laube schaffen. Eine Art zeitgemäße Dorfkneipe, offen für alle, vielfältig und gemütlich, ohne Konsumdruck. Das kann unsere Region gerade jetzt gut gebrauchen.

    Das Ganze wird zu einem Teil über ein „Crowdfunding“ finanziert.  Über unsere Kampagne sind netto schon etwa 10.000 € hereingekommen. VIELEN LIEBEN DANK!

    Hier könt ihr genauer nachlesen, worum es geht:

    https://www.startnext.com/dorfbrauerei-die-braut-bleibt

    Kampagne verpasst? Macht (fast) nichts!

    Mit jedem Einkauf bei uns unterstützt du dauerhaft uns und das Vorhaben. Außerdem bieten wir im Rahmen des Projekts verschiedene Spezial-Angebote an, die es sonst nicht gibt. Neugierig? Dann schaut vorbei oder schreibt uns!

  • KneipenKulturAbend

    Jeden letzten Samstag in jedem Monat  – außer Januar – gibt es ein besonderes Event für die Nachbarschaft und Stammgäste. Updates und Einladungen gibt es über unseren Mailverteiler. ACHTUNG: Termin im November vorgezogen! Kneipenabend am VIERTEN, also VORLETZTEN Samstag im November: 23.11.2024

Unsere Biere

Norddeutsches Pils / Landbier: untergärig, herb, unfiltriert

Malz:
reine Pilsnermalz Schüttung mit der typischen leichten Getreidemalzigkeit, 5 vol % Alc

Hopfen:
East Kent Goldings bringt die unserem Pils eigenen sehr feinen kräuterig-erdigen Aromen mit leichter Honignote rein – Uckermärker Brauwasser und ein kräftiger Bitterhopfen machen es mit 35 IBU stiltypisch herb.

Zutaten: Wasser Gerstenmalz, Hopfen, Hefe

Das märkische Kölsch: obergärig, spritzig, mit gute-Laune-Effekt!

Malz:
weiches, frisches Malzaroma im Hintergrund, stabiler Schaum, stroh-goldene Färbung und gleichmäßige natürliche Trübung, 5 vol% Alc

Hopfen:
mildes blumig-zitroniges Aroma mit Grapefruit- und Kräuternoten, 35 Bittereinheiten

Zutaten: Wasser Gerstenmalz, Hopfen, Hefe

Altdeutsches Helles kaltgehopft:
Tradition mal anders

Malz:
Eine spezielle Malz-Kombination bringt das milde, frische Malzaroma und die rötlich-goldene Färbung. 4,8 Vol% Alc.

Hopfen:
Perle und Cascade als Basishopfen bestechen durch milde Grapefruit- und Kräuternoten. Die Kalthopfung setzt mit dem neuen deutschen Aromahopfen Mandarina Bavaria mit unaufdringlichem Mandarinen-Orangen-Hopfenprofil noch einen drauf und perfektioniert Mandys fruchtigem Charme.

Zutaten: Wasser Gerstenmalz, Hopfen, Hefe

Oatmeal Stout: obergärig, dunkel, würzig

Malz:
würzig, dezente Kaffe- und Röstaromen, abgerundet durch die Stiltypische Geschmeidigkeit und den cremigen Schaumgenuss, 4,8 vol% Alc

Hopfen:
Die Hopfenaromen stehen eher im Hintergrund, ausgewogene Gaben klassischer englischer Sorten unterstreichen den würzigen Charakter

Zutaten: Wasser Gerstenmalz, Haferflocken, Hopfen, Hefe

Verkaufsstellen

Unterm Turm, am Wasser!
Am Kanal 2
OT Stolpe
16278 Angermünde

https://cafe-milchbuben.eatbu.com/?lang=de

Am historischen Bahnhof Chorin
Choriner Bahnhofstraße 2
16230 Chorin
https://bistro-lindenblatt-chorin.business.site/#details

Dorfstraße 6
17268 Temmen-Ringenwalde
https://gasthof-zur-eisenbahn.com/

Zwischen Spielplatz, Dorfweiher auf dem Weg zum See Kölpinsee.
Götschendorf 35 A
https://www.grillstulle.de/

Schicklerstraße 1
16225 Eberswalde
https://https//www.studentenclub-eberswalde.de/

Ruhlaer Str. 19
16225 Eberswalde (früher „Zur Haltestelle“)
https://www.facebook.com/KiezEck/

Brüderstraße 5
16278 Angermünde
https://wildblume-angermuende.de/

Ort Groß Fredenwalde 13
17268 Gerswalde
https://www.herberge-gross-fredenwalde.de/aktuelles///

Suckower Straße 31
17268 Flieth-Stegelitz
http://www.regionalladenflieth.de//

Rosenstraße 3 | 16278 Angermündehttps://www.regionalladen-angermuende.de/

Rudolf-Breitscheid-Straße 16
16225 Eberswalde
https://www.facebook.com/TanteSoeren/

hinter dem Woldegker Tor
unter der Eiche in Fürstenwerder
https://pure-landlust.de/

Herzlich Willkommen im Braugärtchen.

Bier-Klassiker und saisonale Spezialbiere:

  • im Ausschank im Brau-Gärtchen
  • zum Mitnehmen in Flaschen
  • und im Fass für das eigene Event
  • Knabbereien und alkoholfreie GEtränke
  • Kickertisch
  • Verkostung und Besichtigungen auf Anfrage

BIERVERKAUF: Freitag bis Samstag, 15-18 Uhr
HOFAUSCHANK MIT BIERGARTEN:
(Ostern bis Oktober): Freitag bis Sonntag, 14-19 Uhr

Über uns

Wir stecken hinter der Dorfbrauerei :

Sarah: studierte Ökolandbauerin und erfahrene Konzert- und Partyveranstalterin, bis 1996 in Köln und bis 2013 in Berlin

Joe: studierter Forstwirt und 2012-2020 Betreiber der legendären Kneipe „zur Haltestelle Eberswalde“, ursprünglich aus dem Südraum von Leipzig.

Förderung: Brandenburger Innovationsfachkräfte 2022

Vorhabensbezeichnung
Beschäftigung einer Werkstudierenden im Rahmen eines betrieblichen Innovationsprojektes

Ziele und erwartete Ergebnisse

Die Werkstudierende wird im Rahmen des betrieblichen Vorhabens Bier I Garten I Laube einen Testlauf für ein neues gastronomisches Angebot durchführen (Biergarten und regionale Snacks) Das Projekt dient den Zielen Absatz diversifizieren und Abhängigkeiten verringern.

Durchführungszeitraum
01.03.2024 – 31.08.2024

Zuschuss
2.970 €